Energieversorgung: Probleme beim Batteriewechsel

Welche Probleme ergeben sich beim Batteriewechsel im Alltag?

Wir bündeln an dieser Stelle Praxiserfahrungen und freuen uns über weitere Erfahrungsberichte.

Barrieren

  • Verfügbarkeit von Batterien:
    • Vorrat: Batterien/Wechselakkus sind nicht vorrätig.
    • Einkaufsbarrieren: Batterien/Wechselakkus sind im lokalen Handel nicht verfügbar.
  • Zugang zum Batteriefach:
    • Werkzeug wird benötigt (Schraubendreher, Hebelwerkzeuge)
    • Erklärung zum Verschluss-Mechanismus wird nicht verstanden (Sprachbarriere, Fehlende Kontraste)
    • Verschlussmechanismus wird auf dem Gerät nicht erklärt (fehlende Symbole/Beschriftung)

User-Fehler

  • Falsches Ladegerät:
    • Orientierung am Mechanischen Stecker: Das falsche Ladegerät (Spannung/Strom/Leistung) wird verwendet: Das Ladegerät eines Akku-Staubsaugers zerstört das Blutdruckmessegerät. (Ursache in diesem Fall: Das Batteriefach lässt sich zu schwer öffnen und der Pfeil, der das Öffnen andeutet wird aufgrund Fehlender Kontraste nicht erkannt). Kompensation: Einfärben des Pfeils mit Nagellack (alternativ: Verwenden von Aufklebe-Pfeilen in Kontrastfarben)

Prozess-Fehler

  • Reset/Werksteinstellungen:
    • Zurücksetzen auf Werkseinstellungen: Nach Batteriewechsel/Stromausfall muss das Gerät neu konfiguriert werden.
    • Dauerhaftes Ausschalten: Nach Batteriewechsel/Stromausfall startet sich das Gerät nicht automatisch, sondern muss neu gestartet werden.