NVR als Videodebriefing-System
Wie richte ich den Mobotix NVR 700 Move 8 CH als Video-Recorder ein?
- Aufbau: Kabel anschliessen:
- Bildschirm (via HDMI)
- Netzwerkkameras (via PoE)
- LAN-Kabel (via LAN-Buchse nicht WAN)
- Maus- und Tastatur
- Netzteil
- Administrator-Konto einrichten
- Firmware Update: Ein Firmware-Update hat uns (Stand: 26.03.2024) eine deutlich verbesserte Remote-Oberfläche und tiefergehende Einstellungsmöglichkeiten gebracht
Abschliessend am NVR: "Alle Kameras zurücksetzen" und "ONVIF neu suchen"
Die Integration der Kameras kann über verschiedene Protokolle integriert werden
- Mobotix-Protokoll - verspricht den besten Nutzen
- Onvif - (Open Network Video Interface Forum) erlaubt ggf. weniger Funktionen als das Hersteller-Protokoll
- RTSP - (Real Time Streaming Protokoll) dient der Bildübertragung.
ONVIF
RTSP URL
Die Anforderungen an die Kamera sind (Stand 2021):
- H.264 Stream
- MJPEG Stream
Die Syntax laut Axis ist:
rtsp://<servername>/axis-media/media.amp[?<parameter>=<value>[&<parameter>=<value>...]]
Im VLC-Player funktioniert folgende Syntax
rtsp://<Nutzername>:<Passwort>@<servername>/axis-media/media.amp
<code>rtsp://myserver/axis-media/media.amp?videocodec=h264&resolution=640x480 http://myserver/axis-cgi/mjpg/video.cgi </code>
Nachdem wir unsere Axis-Kameras aus einem anderen System übernommen haben und die Hoffnung auf "Plug & Play" nicht erfüllt wurde, hatten wir mit folgenden Methoden Erfolg:
- Firmware-Update: Die Axis-Kameras auf den neuesten Stand bringen.
- Werksteinstellungen: Die Kameras auf Werksteinstellungen (Standard) zurücksetzen.
- Bestehenden root-Zugang einrichten.
- Netzfrequenz einstellen (Nur Axis P3374-V)
- Zeitzone identisch einstellen
- Perspektive Bestätigen
- Einstellungen>System>ONVIF
- Benutzer anlegen (bei allen Kameras und im NVR identisch)
- ONVIF > Media-Profil _ H 246.0
- Einstellungen > System > Einfache Konfiguration
- Layout > Default Video Format > H.264
- Einstellungen > System > Network > RTSP Häkchen setzen:
- Allow client transport settings
- AuthenticateOverHTTP - has no effect
- Sicherheit
- Zertifikate -> Zertifikat erstellen
- IEE 802.1x -> Zertifikat zuweisen
- IEE 802.1x verwenden --> Häkchen setzen
- Axis Kamera Konfigurieren
- System > TCP/IP > IPv4 - Automatische IP und DNS
- Port ist im Menü System > Sicherheit angegeben
- Kamera zum System hinzufügen
- Weder das Automatische Hinzufügen mit Gerätefilter "Mobotix Move" (IP Cam Zugangsdaten gesetzt) noch "Onvif" hat Geräte erkannt (Onvif auf Axis eingerichtet und Zugangsdaten gesetzt)
- Manuell Hinzufügen
- IP-Adresse aus Fritzbox entnehmen
- Die Reihenfolge kann durch Häkchen-setzen im Nachhinein verändert werden.
Definition | Pins |
RS485+/T | 1 |
Relaisausgang 1,2,3,4 | 2/3, 4/5, 6/7, 8/9 |
Ground | 10, 11, 12, 13 |
Alarmeingang 4, 3, 2, 1 | 14, 15, 16, 17 |
RS485-/R |
Fragestellung:
- Ist der Alarmeingang potenzialfrei oder Spannungsgetrieben?
- Türkontakte an der Türstation werden Potenzialfrei zwischen IN1+ und IN- angeschlossen: (vgl. S. 55 - Anschluss- und Verdratungspläne T26))
- MX-232-IO-Box scheint Potenzialfrei angeschlossen (Vgl. S. 1 - Quick Install MX-232-IO-Box )
- Falls Potenzialfrei
- Wird ein Öffner oder Schliesser benötigt, um einen Alarm auszulösen?
Begriffsklärung
- RS485 wird von Mobotix mit dem Begriff "Terminal Block" verbunden. RS-485 und EIA-485 bezeichnen einen Industriestandard für eine physische Schnittstelle für die asynchrone serielle Datenübertragung.
Axis-Kamera testen
Wir haben die Funktion der Kamera mit einer Licht-Fernsteuerung getestet (wird das An- und Ausschalten des Lichts übertragen?)
- Zugangsdaten:
- Habe ich IP-Adresse sowie Zugangsdaten der Kamera?
- Kann ich über das AXIS-System auf die Kamera und den Kamerastream zugreifen?
- RTSP-Stream
- Der RTSP-Stream kann mit dem VLC-Videoplayer geöffnet und getestet werden.
Axis-Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Auf eine Axis-Kamera kann nach dem Versuch, eine Statische IP-Adresse einzurichten nicht mehr zugegriffen werden.
- Axis-Kamera zurücksetzen.https://help.axis.com/de-de/axis-p3374-v
- Standard-Login: root
- Standard-Passwort: pass https://faq.axis.com/s/article/default-username-an...
Anschluss über das Netzwerk der Fritz-Box:
- Die NRV-Software zeigt ein Netzwerkproblem an.
- Netzwerkverbindung auf "vlan100" einstellen (vgl. Handbuch S. 52)
- Wir haben die IP-Adresse als statische IP übernommen. (später wieder geändert)
- Netzwerkproblem 2 - die FritzBox zeigt keine IP an
- Nicht bearbeitet, da mit der Statischen IP gearbeitet werden kann.
- Die Firmware auf dem Mobotix-NVR ist nicht einsehbar, der Remote-Zugang ist gegenüber dem Direktzugang am NVR deutlich limitiert.
- nach einem Firmware-Update sind via Remote die gleichen Einstellungen per Remote und direkt am NVR vorhanden.
Anschluss als Stand-Alone-Netzwerk:
Nach mehreren Einstellungsversuchen im FritzBox-Netzwerk hatten wir "plötzlich" eine Bildübertragung im Stand-Alone-Netzwerk. Danach konnten wir systematisch die Funktionierenden und nicht Funktionierenden Kameras testen.
- Zentraler Unterschied ist: ONVIV ist bei der funktionierenden Kamera auf "Passwortabfrage eingestellt"