Weiterführende Definitionsansätze zum Technikbegriff

Welche weiteren Definitonsansätze werden disktuiert?

Als Option zum Umgang mit der Heterogenität des Technikbegriffs gibt es verschiedene Ansätze:

Technik als äquivoker Name

  • Technik ist Mehrdeutig (äquivoker Name, Homonym)
  • Fragt danach, was Technik ist.
  • Ein grober Rahmen wird festgelegt ("Extension" des Technikbegriffs)
  • Die Bedeutung ("intension") des Begriffs wird im jeweiligen Diskurskontext präzisiert.
  • Problematisch: Das Problem der Definition wird verschoben und die Anschlussfähigkeit des Begriffs ist gefährdet.
  • Praxiserfahrung: Als Kommunikationsstrategie geeignet, weil Missverständnisse so als selbstverständlich eingeführt werden können.
(vgl. Tüg 2014 S. 14-16)

Technik als Reflexionsbegriff

  • Fragt danach, was Technik bedeutet
  • Die empirische Extension des Begriffs wird offen gelassen.
  • Die Bedeutung (Intension) wird als semantischer Kern gefasst.
  • Problematisch: Die Reichweite einer solchen Definition geht nicht über altbekannte, essentialistische Definitionsversuche von Technik hinaus.
  • Praxiserfahrung: Für die wissenschaftliche Auseinandersetzung durch die Fokussierung auf die Bedeutung ggf. eine praktikable Lösung sein.
(vgl. Tüg 2014 S. 16-22)

Technik als sozialkritische Deutung

  • Fragt danach, wie Technik hinsichtlich des Lebens und Selbstverständnisses des Menschen gedeutet wird.
  • Ein grober Rahmen wird festgelegt ("Extension" des Technikbegriffs)
  • Die Bedeutung ("intension") des Begriffs wird im jeweiligen Diskurskontext präzisiert.
  • Problematisch: Das Potenzial der Technik wird nur fokussiert betrachtet - nämlich in Bezug auf die aktuelle Erfahrung.
  • Praxiserfahrung: Spiegelt die "Glorifizierung" oder "Verteufelung" von Technik wieder.
(vgl. Tüg 2014 S. 23-25)