Fernbedienung: Aver PTC310H
Wie sind die Tasten belegt?
A) Administration (Zeile 1)
- Power: An/Ausschalten
- Menü: (OSD - On-Screen-Display)
- Camera: Bildeinstellungen der Kamera
- Advanced Setting: Erweiterte Einstellungen zu Audio, Steuerung, Tracking
- Video Output: Ausgangssignal
- Network: IP-Adresse (DHCP, Statisch)
- System: Grundeinstellungen: Sprache, On-Screen-Display
B) Kamerawahl (Zeile 2)
- 1,2,3 Auswahl, falls mehrere Kameras eingesetzt werden
- Ob die Kamera auf 1, 2 oder 3 anspricht, wird im Menü System/Camera Selector festgelegt.
- Einprogrammierte Positionen werden vererbt.
- Der Wechsel der Kamera-Nummer ist sofort wirksam, d.h. nach dem Verstellen muss auch der Knopf auf der Fernedienung gedrückt werden.
- Beim Drücken einer Taste leuchtet die aktuell angesprochene Kamera-Ziffer aus.
C) Positionseinstellung (Zeile 3-6)
- 0-9: Die Ziffern 0-9 sind belegbar mit Positionen
- Preset gehalten + unmittelbar danach mitgedrückte Ziffer speichert die aktuelle Position auf der Ziffer
- Reset gehalten + unmittelbar danach mitgedrückte Ziffer macht eine Ziffer unbelegt (keine Veränderung beim Drücken)
D) Manuelle Steuerung (Zeile 7 bis 16)
- WDR: Wide Dynamic Range - Gleicht Unschärfen aus, die etwa durch starkes Gegenlicht entstehen können.
- BLC: Black Light Compensation - Gegenlichtkompensation: Dunkelt zu helle Bereiche ab und dunkle Bereiche auf.
- Steuerungskreuz: Bewegt die Kamera und steuert im Menü
- Entertaste: Bestätigt Menü-Auswah - und setzt den Autofokus neu
- PT/Reset: Die Kamera kallibriert sich.
- L/R Set:
- zusammen mit 1 Gedrückt: Die Links-Rechts-Bewegung Kamera erfolgt aus Sicht der Kamera-Halterung oder der Person HINTER der Kamera Halterung.
- zusammen mit 2 Gedrückt: Die Links-Rechts-Bewegung wird umgekehrt - sie erfolgt aus sicht der Person, die VOR der Kamera-Halterung steht.
- Zoom Slow (+/-): Langsames Zoomen ("Feineinstellung")
- Zoom Fast (+/-): Schnelles Zoomen ("Grobeinstellung")
- Fokus:
- Far:
- Near:
- Manual Focus:
- Pan-Tilt-Speed (24 Geschwindigkeitsstufen - Die Taste muss bis zu 24 mal gedrückt werden Dauerdrücken funktioniert nicht)
- Fast: Grobe Auswahl des Bildausschnitts - Schnellste Zeit für kompletten Links-Rechts-Schwenk: ca. 4 Sekunden
- Slow: Feine und feinste Auswahl des Bildausschnitts - Längste Zeit für einen Kompletten links-Rechts-Schwenk: 5:24 Minuten
- Auto-Focus
- Freeze: Standbild - das letzte Bild wird als "Foto" ausgegeben.
- EV-: Exposure Value/Lichtwert verringern - Macht das Bild "dunkler"
- EV+: Exposure Value/Lichtwert vergrössern - macht das Bild "heller"
E) Auto-Tracking (Zeile 17-18)
- On: Auto-Tracking wird angeschaltet
- Off: Auto-Tracking wird ausgeschaltet
- Switch:
- Upper Body: Nimmt den Operkörper in den Fokus
- Full Body: Nimmt den kompletten Körper in den Fokus
- Tracking Point: