Definition: Roboter
Was sind Roboter?
Roboter entlasten im ursprünglichen Sinne von stumpfsinniger Arbeit. Aktuelle Definitionsmerkmale sind: Automatisierung, Programmierbarkeit, Aktorik, Mehrachsigkeit.
Definitionsansätze
- Historisch: Der Begriff des Roboters (robota, slawisch: "Fronarbeit) wurde 1920 durch Karel Capeks Roman "RUR" (Rossums Universal Robots) geprägt: Menschen sollten von stumpfsinniger Arbeit entlastet werden - entzogen sich aber der Menschlichen Kontrolle, als sie höhere geistige und physische Fähigkeiten erhielten. (vgl. Schraft 2003: Vom Industrie- zum Service-Roboter. Aus Konkurrenten werden Assistenten.)
- Normen: in Technik-Normen wiederholen sich für Industrie-Roboter folgende Begriffe (vgl. ISO 2012, VDI 1990, Thomas 2021):
- Automatisierung - Auch: Teilautomatisierung, Unabhängigkeit vom Menschen, Künstliche Intelligenz
- Programmierbarkeit - Auch: embedded funcitons, Algorithmen, (Künstliche Intelligenz?)
- Aktorik - Auch: Ausführen, executability
- Mehrachsigkeit - Auch: Komplexität
Typen von Robotern
- Roboter nach deren mechanischer Struktur zu unterscheiden könnte in der Pflege für stark standardisierte Tätigkeiten nützlich sein (etwa, um Produktionskosten, aber auch Gefahrenpotentiale zu reduzieren).
- Service-Roboter sind nach ISO 8373 Roboter, die "nützliche Aufgaben für Menschen oder Geräte ohne industrielle Automatisierungsanwendungen ausführen. Sie können unterschieden werden nach:
- Grad der Autonomie: Service-Roboter sind teilweise oder vollständig Autonom. Sie können also menschliche Interaktion ein- und ausschliessen.
- Anwendungsbereich: Für persönlichen oder beruflichen Gebrauch (vgl. IFR: Service-Roboter)
- Pflegeroboter (vgl. Bendel 2018, S. VII)
- Unterstützen oder ersetzen menschliche Pflegekräfte/Betreuuende
- bringen und reichen Medikamente und Nahrungsmittel
- helfen beim Hinlegen und Aufrichten
- Alarmieren den Notdienst
- Bendel, Oliver (2018) Pflegeroboter.
- ISO 8373 (2012) via IFR: Klassen von Robotern (Kapitel 1)
- ISO 8373 (2012) via IFR: Definitionen (Kapitel 1.2)
- Thomas, Timothy (2021) Russian Robotics: A look at definitions, Principles, uses and other Trens.
- VDI (1990) VDI-Richtlinie 2860
- Bildquelle: Wikimedia via MU (08.04.2009) R.U.R. by Karel Čapek 1939.jpg