Ziele - Wiederkehrende "Fehler" in der Bachelorarbeit

Substantivierungen - Der Weg wird zum Ziel.

  • Beispiel: "Ziel ist es, zu verstehen..."
  • Ursache: Ziele aus dem vollendeten Prozess abzuleiten entspricht dem handlungsorientierten denken.
  • Problemvermeidung:
    1. Nutze Zielformulierungshilfen
      1. SMART, beSMART
      2. DREAM
    2. Reflexion mit Wunder-Frage: Woran genau erkenne ich, dass ich mein Ziel erreicht habe?
    3. Reflektiere: Ist das Ziel scharf genug, so dass eine Person mit die Zielerreichung zugestehen muss, auch wenn sie das nicht möchte? Ist das Ziel gleichzeitig so spezifisch, dass es die Fragestellung beantwortet?
    4. Ergänze den Zweck (weshalb ist es wichtig, dass die Fragestellung beantwortet bzw. das erreicht wird?) - das kann in komplexen Themenfeldern dazu beitragen, die Lesart in das "Große Ganze" einzubetten und Misverständnisse zu reduzieren.
  • Problemerkennung:
    1. Enthält meine Zielformulierung eine Substantivierung?