Vorbereitungen
- Scribus Generator herunterladen (Zip-Datei)
- ZIp-Datei entpacken (ggf. in einen Ordner mit Schreibrechten verschieben)
- Generator Starten in Scribus:
- Script > Execute Script > ScribusGEnerator.py
Scribus-Template erstellen- Datei an einem Beispiel-Datensatz erstellen und Layouten
- Beispieldatensatz durch Variablen ersetzen. Die Variable steht zwischen "%VAR_" und "%", z.B. %VAR_titel%
- Bilder einfügen
- An sich muss zunächst ein Bild geladen werden - und der Dateiname dann in eine Variable umbenannt werden.
- Weil das bei mir nicht ging habe ich eine leere Datei %VAR_Pic% ohne Suffix (.txt etc) erstellt. (Die Datei kann im Ordner bleiben)
CSV-Daten erstellen- Die Variablen von oben müssen sich in der Titelspalte der Excel-Datei finden z.B: titel
- Excel-Tabelle als CSV exportieren, ggf. mit dem Texteditor prüfen, welche Trennzeichen (, oder ;) verwendet wurden
Dokument erstellen - CSV und Template zusammenführen- Template in Scribus öffnen
- Generator starten
- ggf. Script > zuletzt verwendete Scripte
- Scirpt > Script ausführen > ScribusGenerator.py (bei mir die Mac-Variante)
- Den Anweisungen folgen und den Generator mit Daten füttern
- Pfad & Template-Datei
- Pfad & Daten-Datei (csv)
- Trennzeichen eingeben (bei mir: ;)
- Ausgabeverzeichnis wählen
- Ausgabe-Dateiname eingeben (ohne DAteitype)
- Dateityp festlegen (PDF oder SLA)
Weiterlesen
|