360°-Rundgang erstellen - Tipps aus der Praxis für die Praxis

Was hätte ich gerne vorher gewusst?

An dieser Stelle bündeln wir die Erkenntnisse aus der WiQQi-360°-Kamera-Tour 2022

Unterstützung einholen

  • Bei Fragen, hilft das Tutorial. - Oder es muss ergänzt werden. Sag uns also, was geholfen hat oder fehlt.
  • Kontaktiere bei Fragen gerne Josef. Auch wir lernen aus dem direkten Gespräch.

Vorbereitungen

  • Ordnung und Sauberkeit: Auch wenn wir denken, dass es immer sauber und ordentlich ist - auf dem Foto sieht es anders auf. Vor dem Fotoshooting nochmals kritisch und "mit fremden Augen" durch den Raum zu gehen hilft, störende Dinge zu endecken.
  • Probeshooting: Das Probeshooting ist eine Möglichkeit, diesen Fremden Blick zu unterstützen: Mach von jedem Raum ein Foto von den Räumen wie sie hier und jetzt sind. Damit kannst Du auch den Zeitaufwand für das echte Shooting gut einschätzen.

Fotoshooting

  • Licht: Unsere Erfahrung mit der HDR-Fotografie ist, dass die besten Ergebnisse dann entstehen, wenn wir alle Lichter an sind. Es lohnt sich auszuprobieren, ob ein Raum mit angeschalteter Beleuchtung oder ohne Lichter besser wirkt. Lichter können die Fotos aufwerten - aber auch für Überbelichtete Stellen sorgen.
  • Versteck Dich: Plane für das Foto lieber nochmals einen Meter Sicherheit ein, um Dich zu verstecken. Zu schnell sind die Nasenspitze, Arme oder Schuhe auf dem Foto sichtbar.