Alle Beiträge

Zeige 22-42 von 392 Einträgen.
Aging in Place
30.07.2022
AIP
Aging in Place

Ort, Person und Unterstützungsnetzwerke sind zentrale Dimensionen, in denen Aging in Place diskutiert wird. Weiterlesen

Aging in Place durch Technik im Ideal der Quadruplen Helix

Der Einbezug der Zivilbevölkerung soll für eine breitere Wissens- und Innovationsperspektive sorgen (als lediglich die Perspektive der Wissenschaft/Industrie/Politik). Weiterlesen

Akinator: Chatbot & Spracherkennung

Ergründen Sie, wie der Algorithmus des Akinators aufgebaut ist. Weiterlesen

Alexa: Handlungsanleitung
16.04.2021
SimDeC
Alexa: Handlungsanleitung

Skills: Auf Amazon Alexa sind "Skills" das, was bei Google Nest als "Actions" bezeichnet wird - eigene Programme.Alexa Skills KitAlexa Skills TutorialTutorial Weiterlesen

Anreizsystem: Gesundheit
02.05.2022
SimDeC
Anreizsystem: Gesundheit

In Modellprojekten wird Gesundheit finanziert, satt Krankheit bzw. deren Kuration zu Vergüten. Weiterlesen

Anreizsysteme: Regulationsmechanismen

Grundsätzliche Regulierungsmechanismen werden vom Staat, Markt oder Patientinnen und Patienten gesteuert. Weiterlesen

ANT - Akteur - Aktant
14.12.2021
SimDeC
ANT - Akteur - Aktant

Ein Aktant ist, was immer agiert oder Handlungen verlagert (vgl, Ankrich und Latour 2006, S. 399-400).Handlungen sind definiert als eine Reihe von Performanzen gegenüber Herausforderungen und Prü... Weiterlesen

ANT - Skript & Co.
14.12.2021
SimDeC
ANT - Skript & Co.

Praxisrelevanz Aktanten - sind beeinflusst durch Vorgaben und Einschreibungen. (vgl. Ankrich und Latour 2006, S. 400). Das bedeutet: Wie menschliche Akteure mit Technik umgehen, hängt von deren Vorwissen ab. Wie ... Weiterlesen

ANT - Übersetzung
13.11.2023
SimDeC
ANT - Übersetzung

Der Begriff der Übersetzung adressiert den Netzwerkgedanken und die Transformation. Er bedeute also nicht eine sprachliche Übersetzung, die nach einem analog sucht. Vielmehr kann der Begriff in Anlehnung an das Ü... Weiterlesen

ANT - Einordnung
14.12.2021
SimDeC
ANT - Einordnung

Die Akteur-Netzwerk-Theorie unterscheidet mit dem Prinzipt der "methodologischen Symmetrie" nicht zwischen Erlebtem und Handeln und ermöglicht es auch, den Begriff der Kommunikation neu zu bestimmen (vgl, Beliger &... Weiterlesen

Technik als Akteur
13.12.2021
SimDeC
Technik als Akteur

In unserem Sprachgebrauch erhält Technik wiederholt eine Aktive Komponente:"Technik bremst mich aus.""Technik unterstützt mich.""Das System fällt aus.""Technik versagt.""Der Schuh drückt.""Mein ... Weiterlesen

AR: Handlungsanleitung
02.05.2022
SimDeC
AR: Handlungsanleitung

Wir suchen nach Möglichkeiten, über Cloud-Anker oder Objekterkennung Wissen und Ort bzw. Objekt zusammenzuführen. Weiterlesen

Argumentation und Beweisführung - Wiederkehrende "Fehler" in der Bachelorarbeit

Fehlende Argumentation - Roter Faden Beispiel: Ganze Absätze enden mit einer Quelle. Ursache: Das Ziel der Argumentation ist beim Schreiben nicht bewusst ("Woher soll ich wissen, was ich denke, wenn ... Weiterlesen

Assisted Living - Memos

Adressierte Szenarien/ProblemstellungenHintergrund: Handelsübliche Herdabschaltungen adressieren das Notfallszenario der Brandvermeidung. Das bedeutet, das bedeutet, dass die Priorität bei einem möglichst späten Eingreifen der Herdabschaltugn liegt. Wir ... Weiterlesen

Definition: Assistenzsystem
09.03.2022
SimDeC
Definition: Assistenzsystem

Assistenszysteme in der Pflege sind assoziiert mit dem "längst möglichen Verbleib in der Häuslichkeit" sowie "Informations- und Telekommunikationssystemen". Weiterlesen

Regeln
28.02.2022
SimDeC
Regeln

Regeln sind ein Bindeglied zwischen Mensch, Profession und Technik. Deshalb müssen sie die Komplexität und die doppelten Handlungslogik der Pflege berücksichtigen, wenn unerwünschte Effekte vermieden werden ... Weiterlesen

Aktoren
16.04.2021
SimDeC
Aktoren

Aktoren sind im Assistenzsystem die Dinge, die aktiv in die Umwelt eingreifen und etwas "tun". Weiterlesen

Sensoren: Messfehler
10.03.2022
SimDeC
Sensoren: Messfehler

Sensoren können durch äussere falsche Daten generieren oder blind sein. Darüber hinaus können korrekte Daten falsch interpretiert werden - wenn die Daten falsch zugeordnet werden. Weiterlesen

Assistenzsysteme: Kritische Reflexion

Der Vision der Assistenzsysteme mangelt es an hinreichender Ziel- und Problemklarheit. Die Notwendigkeit zur fachlichen und ethischen Reflexion ist auch durch den Wertebezug und den Ruf nach belastbaren Nutzenaussagen belegbar. Weiterlesen

Sensoren
01.03.2022
SimDeC
Sensoren

Sensoren sind jene Einheiten, die Daten generieren. Dabei muss zwischen dem binären "prüfen" und dem metrischen "messen" unterschieden werden. Weiterlesen

Assymmetrie: Fakten und Moral

Moralische Fragen können, zumindest wenn sie hinreichend konkrete Fälle zum Gegenstand haben, von faktischen Annahmen abhängen. Umgekehrt können faktischen Aussagen nicht von moralischen Vorgaben abhängen. ... Weiterlesen