Alle Beiträge

Als Option zum Umgang mit der Heterogenität des Technikbegriffs gibt es verschiedene Ansätze: Technik als äquivoker Name Technik ist Mehrdeutig (äquivoker Name, Homonym) Fragt danach, was Technik ist. ... Weiterlesen

Weil die Telefonaufnahme mit APP keine zufriedenstellenden Tonqualität geliefert hat, haben wir - aus der Not heraus geboren - eine durchaus Komplexe Aufnahmesituation geschaffen, die sehr gute Ergebnisse liefert. Weiterlesen

Messung im 2-Minuten-Takt mit Tiny-Tag-Explorer 2. In der Box sind die Kühlelemente in angegebener Zahl, der Temperatur-Datenlogger und... Luft. Weiterlesen

Messung im 2-Minuten-Takt mit Tiny-Tag-Explorer 2. In der Box sind die Kühlelemente in angegebener Zahl, der Temperatur-Datenlogger und... Luft. Weiterlesen

Ein Rufgong signalisiert die Person vor der Tür durch lautes Klingeln und/oder optische Signale. Die Systeme bestehen in der Regel aus Sender und Empfänge. Sie können ... Weiterlesen

Transparenz/Überprüfbarkeit
Ich nutze Quellen im wesentlichen aus zwei Gründen: 1) Arbeitserleichterung 2) Transparenz Weiterlesen

Durch den Innovation-Booster haben wir erste und tiefgreifende Erfahrungen zur Wirkung des Bürgerlabors gemacht: Wir rennen offene Türen ein - falls wir das Bürgerlabor richtig rahmen. Weiterlesen

Umwelt und Umgebung
In einem Korridor, in dem Umgebungsdruck und persönliches Kompetenzniveau ausgewogen sind, kann adaptives Verhalten mit positiven Affekten entstehen. Demgegenüber führt eine schlechte Passung (Misfit) zu Unter- bzw. Ü... Weiterlesen

Unaufmerksamkeitsblindheit
Aufgabe: Wie oft werfen sich die Personen den Ball zu? Weiterlesen

Die Erforschung von technischen Komponenten von Geräten produziert kein fokusseirtes Bild, weil es immer einen unklaren Kontext oder einen Hintergrund mit veschwommenen Grenzen gibt. (vgl. Ankrich 2006, S. 407).... Weiterlesen

Virtual Reality & Beratung
In der Kommunikation von Technik spielt das Kontextverständnis eine zentrale Rolle für das entstehen und bearbeiten von Missverständnissen. Mit Virtual Reality können wir den Kontext 360° ... Weiterlesen

Augmented Reality in der Lehre
Die Augmented-Reality App "CareTrain" im Einsatz an der Vorarlberger Kinder-Uni. Weiterlesen

Menüleiste Werkzeuge > Einstellungen (STRG + P)Einstellungen Anzeigen: "Alle" Interface > Hauptinterfaces auswählenHäkchen bei "Web" setzenInterface > Hauptinterfaces ausklappenLua auswählenPasswort bei "Lua-HTTP" eingeben"Speichern" auswä... Weiterlesen

Produktwebsite nomadeecFragen zur ReflexionWie wirkt sich der eingeschränkte Augenkontakt auf die zu rettende Person aus?Gibt es Vergleichswerte aus der Bergrettung (Sonnenbrille) oder Hubschrauberrettung (Helmvisier)?Wie wirkt sich die ... Weiterlesen

0:35 - AR erlaubt es, die angsterzeugenden Entitäten in das wirkliche leben zu bringen.0:59 - Parameter sind einstellbar (z.B. Spinnentyp, Farbe, Grösse, Geschwindigkeit, Blickrichtung)2:00 - ... Weiterlesen

Augmented Reality: Kinetischer Sand
AR-Sandboxen können zur Bioresonanz-Therapie und entspannung eingesetzt werden.Produktbeispiel Weiterlesen

0:44 - Phantomschmerzen durch Training reorganisieren3:00 - Phantomschmerzen: Bestimmte Griffe müssen mit dem Armstumpf ausgeübt werden - oder eine bestimmte Griffkraft aufgebracht werden.4:06 - Hemiparesen-Training: Beeinträchtigte ... Weiterlesen

Definition: VR, MR, AR
Milgram und Takemura führen den Begriff des Realitäts-Virtualitäts-Kontinuums ein. Was nicht vollständig "Realität" bzw. "Virtuell" ist gilt als Mixed Reality. Weiterlesen

Mit einer VR-Anwendung kann der Neglect ähnlich gut erkannt werden wie mit Papier-Bleistift-Aufgaben. Weiterlesen