Alle Beiträge

Entlastung, Leistungssteigerung und Deindustrialisierungs-Vorstellungen werden als erwünschte Erwartungen ausgedrückt. Weiterlesen

Das Video greift vielfältige Wertvorstellungen und Normen in Bezug auf Roboter auf. Weiterlesen

Bionik & Cyborgismus
Bionik kann auch den Menschen adressieren. Wertebezogene Urteile unterscheiden sich je nach Einsatz der Lösungen - vom Ausgleich von Defiziten bis hin zur Erweiterung des Körpers. Weiterlesen

Roboter entlasten im ursprünglichen Sinne von stumpfsinniger Arbeit. Aktuelle Definitionsmerkmale sind: Automatisierung, Programmierbarkeit, Aktorik, Mehrachsigkeit. Weiterlesen

Roboter werden in einem Spannungsfeld zwischen Entlastung und Ersatz diskutiert. Weiterlesen

Roboter: Transportlogistik im Krankenhaus
Die Transcars benötigen eine WLAN-Infrastruktur, eine Navigationskarte und Flächen fürs die Ladelogistik. Weiterlesen

S2k-Leitlinie Hilfsmittelberatung
Die S2k-Leitlinie beschäftigt sich im Rahmen eines strukturierten Assessments unter anderem mit dem Beratungsgespräch, Red flags und Informationsbögen. Weiterlesen

Für Nachtlichter im Schlafbereich leitet uns die Frage: welche Lichtverhältnisse brauche ich, um gut ein- und durchschlafen zu können. Weiterlesen

Schnittstelle: "technisch"
Ausgehend vom Thema Umfeldsteuerung suchen wir nach den Optionen, die uns (technische) Lösungen anbieten, um mit dem Umfeld (z.B. Personen, weitere Lösungen) zu kommunizieren. Weiterlesen

Ausgehend von Ortungsgeräten und erweitert durch das Thema Umfeldsteuerung suchen wir nach den Optionen, die uns (technische) Lösungen anbieten, um Eingaben zu machen. Weiterlesen

Woher weiss ich etwa, dass ich mein Ortungsgerät korrekt an die Ladeeinrichtung angeschlossen habe? Wir sammeln an dieser Stelle Feedbackoptionen zwischen (technischen) Lösungen und den Personen, die diese ... Weiterlesen

Schnittstellen: Gateway
Das Wort Gateway [ˈgeɪtweɪ] (englisch für Ausfahrt und Einfahrt, wörtlich Torweg) bezeichnet in der Informatik eine Komponente (Hard- und/oder Software), welche zwischen zwei Systemen eine Verbindung ... Weiterlesen

Grenzen werden nicht expliziert. Der Beitrag benennt positiv (z.B. "Selbstbestimmung") und negativ konnotierte Werte (z.B. "Überwachung) sowie deren Implikationen (z.B. Stigmatisierung, Routinen) und weist diese Werte in ... Weiterlesen

Der Verband für Seniorenfragen SG-ARAI erläutert die Zusammenarbeit mit dem SimDeC, WiQQi und der Stiftung Wohnen + Bleiben. Weiterlesen

Aufgabe: Erratet (Beschädigungsfrei) mit geschlossenen Augen innerhalb von 30 Sekunden, welchen Gegenstand ihr vor euch habt. Notiert jeden Gegenstand. Weiterlesen

Indirekte Messungen können zu Intransparenz und Missverständnissen führen. Weiterlesen

Radar ist die Bezeichnung für verschiedene Erkennungs- und Ortungsverfahren und -geräte auf der Basis elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Funkwellen). Der Begriff Radar hat in der Vergangenheit die ursprü... Weiterlesen

Aufgabenstellung: Vergleichen Sie die Steuerung mit einem PC oder einem Mobilen Endgerät. Weiterlesen

Videodebriefing ermöglicht uns, das vertiefende Reflektieren einer Situation. Weiterlesen

Wir haben uns intensiv mit der Struktur und den Inhalten der SimDeC-Website auseinandergesetzt. Mit dem gegenwärtigen ersten Aufschlag planen wir gleichzeitig bereits die Überarbeitung:An welchen Stellen kö... Weiterlesen