Alle Beiträge
Wenn eine bestimmte Ausgangslage mit bestimmter Verbindlichkeit ein bestimmtes Ergebnis fordert, sprechen wir von Begriffen, die mit der Vorstellung von Regelmässigkeit assoziiert sind. Eine Abgrenzungsstrategie kann in der Bestimmtheit ... Weiterlesen
Wir haben die Vermutung, dass Angehörige der Profession "Pflege" bzw. "Physiotherapie" einen unterschiedlichen Zugang zum "Plaudertisch" haben.Bitte Diskutieren Sie Ihre Eindrücke und halten Sie diese fest. Weiterlesen
Arbeitsauftrag Weiterlesen
Arbeitsauftrag Weiterlesen
Arbeitsauftrag Weiterlesen
Regeln - Irrgarten
Was ist der "beste" Weg? Nachdem Flood-Fill den kürzesten Weg ins Labyrinth findet Red Comet auf dem schnellsten Weg ins Ziel. Weiterlesen
Regeln werden nicht immer als "Regeln" wahrgenommen. Auch die Menge der ausgegebenen Seife ist geregelt. Weiterlesen
Maja Göpel beschreibt mit dem Begriff der Regeneration eine Analogie zwischen Umwelt und Belastungen in der Pflege. Weiterlesen
Chatbots: Review 2021
6 von 505 Chatbots werden untersucht (Mai 2020) Weiterlesen
Richtlautsprecher senden den Schall mit geringer Streuung aus. Das bedeutet, dass Sie einen Beitrag dazu leisten können, akustische Angebote für einzelne zu schaffen - und gleichzeitig andere im Raum ... Weiterlesen
Erstellen Sie ein Konzept für einen Telepräsenz-Roboter und prüfen Sie, was Sie davon mit dem Robomaster umsetzen können. Weiterlesen
Roboter werden in Zeiten der Krise als Alternativlos oder mit Handlungsdruck aus dem Ausland argumentiert. Weiterlesen
Entlastung, Leistungssteigerung und Deindustrialisierungs-Vorstellungen werden als erwünschte Erwartungen ausgedrückt. Weiterlesen
Das Video greift vielfältige Wertvorstellungen und Normen in Bezug auf Roboter auf. Weiterlesen
Bionik & Cyborgismus
Bionik kann auch den Menschen adressieren. Wertebezogene Urteile unterscheiden sich je nach Einsatz der Lösungen - vom Ausgleich von Defiziten bis hin zur Erweiterung des Körpers. Weiterlesen
Roboter entlasten im ursprünglichen Sinne von stumpfsinniger Arbeit. Aktuelle Definitionsmerkmale sind: Automatisierung, Programmierbarkeit, Aktorik, Mehrachsigkeit. Weiterlesen
Roboter werden in einem Spannungsfeld zwischen Entlastung und Ersatz diskutiert. Weiterlesen
Roboter: Transportlogistik im Krankenhaus
Die Transcars benötigen eine WLAN-Infrastruktur, eine Navigationskarte und Flächen fürs die Ladelogistik. Weiterlesen
Rot
S2k-Leitlinie Hilfsmittelberatung
Die S2k-Leitlinie beschäftigt sich im Rahmen eines strukturierten Assessments unter anderem mit dem Beratungsgespräch, Red flags und Informationsbögen. Weiterlesen
Für Nachtlichter im Schlafbereich leitet uns die Frage: welche Lichtverhältnisse brauche ich, um gut ein- und durchschlafen zu können. Weiterlesen